Honiggewinnung
„Vorführung der Honiggewinnung auf unserer
Obstwiese“ kündigten wir auf Plakaten
Große Augen machten ca. 120 Kindergarten- und
Schulkinder am Freitagmorgen auf der Obstwiese
Der Verein hatte sie eingeladen, bei der Honiggewinnung zuzusehen. "Die Kinder
sollen lernen, woher der Honig kommt", sagte der Vereinsvorsitzende, Norbert
Schmidt. Bevor Tillmann Wenzel den Kindern seine Werkzeuge erklärte, sagte er:
"Ihr braucht keine Angst zu haben." Aber davon war auch nichts zu spüren.
Sehr anschaulich erklärte der Imker die Imkerpfeife, die Honigschleuder,
verschiedene Werkzeuge und den Nutzen der Imkermütze, die Hals und Gesicht vor
Stichen schützen soll.
Als alle Fragen beantwortet waren und der Theorieteil abgeschlossen war, begann
die Praxis.
Während die Kinder in sicherem Abstand warteten, ging Imker-Meister Wenzel und
seine Mitarbeiter ans andere Ende der Obstwiese.
Er öffnete einen der Kästen, nahm einige Waben
heraus, bürstete die Bienen behutsam ab und kehrte zu den warteten Kindern
zurück. Ebenso unruhig, wie ihn gerade noch die Tiere umschwirrten, umdrängten
ihn jetzt die Kinder. Nach einigen Drehungen an der Honigschleuder kam dann der
Honig, von dem jede Kindergartengruppe und jede Schulklasse ein Glas als
Andenken mit nach Hause nehmen durfte. Außerdem konnte jeder den naturtrüben
Apfelsaft des Obst- und Gartenbau-Verein St. Arnual probieren und erhielt ein
„Lunchpaket“, von einem großen Einkaufscenter gestiftet, mit nach Hause nehmen.
Homepage von Imker-Meister Tillmann
Wenzel
![]() |
![]() |
|
Die Imkermütze musste natürlich probiert werden |
Till mit einem Rahmen mit vielen Bienen | |
![]() |
![]() |
|
Die Bienenvölker auf der Obstwiese | Till erklärt Imkergerätschaften |
Vielen Dank für die freundliche Unterstützung von Norbert Schmidt